Kompetenz aus Erfahrung im Vereinsrecht

Seit vielen Jahren bin ich als Rechtsanwältin im Vereinsrecht tätig.

Die Anliegen im Vereinsrecht kreisen oft um die Satzungsgestaltung und die Auslegung der Vereinssatzung oder um steuerrechtliche Fragestellungen insbesondere auch zur Gemeinnützigkeit des Vereins.

Bei der Satzungsgestaltung stehen Fragen zur Vertretung durch den Vereinsvorstand und die Befugnisse des Vorstandes in Zentrum des Interesses, als auch Fragen zu den Rechten der Vereinsmitglieder und der Ordnungsgemäßheit von Beschlussfassungen des Vorstands oder Beschlussfassungen der Mitgliederversammlung.

Auch im registergerichtlichen Verfahren, beispielsweise bei der Vereinsgründung oder bei Änderungen im Vorstand, werden sie von mir im Vereinsrecht beraten.

Als Fachanwältin für Steuerrecht erhalten Sie von mir außerdem Hilfestellung bei Fragen zur Gemeinnützigkeit des Vereins, Hilfe bei der Gliederung des Kassenberichtes des Vereines, Erstellung des Jahresabschlusses, ordnungsgemäße Bildung von Rücklagen und natürlich auch bei der Steuererklärung des Vereins selbst.

Als Rechtsanwältin bin ich selbst seit vielen Jahren in verschiedenen Vereinen im Vorstand tätig, habe bereits zwei Vereine gegründet und halte auch regelmäßig Vorträge zum Vereinsrecht, insofern ergänzt mein großes praktische Wissen im Vereinsrecht die Beratungskompetenz für Sie.

Rechtliche Erfahrung

Seit vielen Jahren bin in Rastatt, aber auch bundesweit, im Vereinsrecht tätig!

Die Vertretung von Vereinen und Verbänden habe ich quer durch alle Sparten übernommen, so dass die spezifischen Unterschiede verschiedener Vereinswelten mir seit langem bekannt sind.

Wenn Sie Fragen zum Vereinsrecht haben, dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Sowohl als Begleitung bei der Gründung von großen und kleinen Unternehmen und Betrieben bin ich für Sie dabei, als auch bei der Unterstützung von Liquidationen.

Die Gestaltung von Vereinssatzungen und Vereinsordnungen, sowie Beitragsordnung, gehören auch zu meinen Fachgebieten.

Weitere Bereiche sind:

  • Führung gerichtlicher Verfahren beim Registergericht
  • Vertretung bei Vereinsrechtlichen Streitigkeiten außergerichtlich und gerichtlich
  • Beratung bei steuerrechtlichen Fragen
  • Beratung zur Gemeinnützigkeit
  • Gezielte Vorträge zum Thema
  • ordnungsgemäße Buchführung
  • Spenden und Sponsoring
  • Aufgaben von Schatzmeister und Kassenprüfer
  • Gestaltung von Kassenbericht und Beratung von Schatzmeistern und Kassierern wie auch Kassenprüfern
  • Unterstützung bei Verschmelzung und Fusion von Vereinen

Beratung im Überblick

Vorstand, was nun?

Für neu gewählte Vorstände biete ich Rückendeckung an, damit sie ihr Amt fehlerfrei ausüben können. Neuvorstände durch eine Überblickberatung in Kenntnis der aktuellen Rechtslage zu unterstützen ist eine meiner wichtigsten Aufgaben.

Zudem biete ich eine Kurzberatungen auch per Telefon an, vor allem zu folgenden Themen:

  • Einladung zur Mitgliederversammlung
  • Satzungsänderung richtig vorbereiten und gestalten
  • Rückfragen des Registergerichts klären

Über mich

Als Referentin gebe ich auch Webinare in meinen Fachbereichen.

Praxis

Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Eckpunkte meiner Arbeit im Vereinsrecht:

  • Zwei Vereine gegründet
  • 10 Jahre 1. Vorsitzende eines Fördervereins
  • 12 Jahre im Vorstand von einem Unternhemerinnennetzwerk
  • Aktuell 2te Vorsitzende im Kunstverein Rastatt eV
  • Mehrere Jahre Vize in einem Faschingsverein
  • Beirat in einem Sportverein
  • Aktuell Beirat in der Patronatsgesellschaft für Theater und Philharmonie Baden-Baden e.V.
  • Amt des Schriftführers und Schatzeisterns
  • Regelmäßig Vorträge
  • Regelmäßig Webinare

Vita

  • Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg
  • 2002 – 2. juristisches Staatsexamen, Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2004 – Ausbildung zur Mediatorin DAA
  • 2005 – Beginn der Zusammenarbeit in Bürogemeinschaft, Aufbaustudium Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim
  • 2011 – Zulassung als Fachanwältin für Steuerrecht
  • 2017 – Zulassung als Fachanwältin für Erbrecht, Vortragstätigkeit im Steuer- und Erbrecht sowie im Gesellschaftsrecht
  • Zahlreiche Fachpublikationen

Buchveröffentlichungen:

  • „Nichteheliche Lebensgemeinschaften“
  • „Finanzratgeber für Alleinerziehende“

Schwerpunkte

Erbrecht

Insbesondere:

  • Konzepte für die Vermögensnachfolge
  • gerichtliche Vertretung bei Erbstreit
  • Nachlassverwaltung
  • Konzepte für die Unternehmensnachfolge und Unternehmertestament

Steuerrecht / Steuerberatung

Steuerstrafrecht

Insbesondere:

  • Selbstanzeige

Handels- und Gesellschaftsrecht

Vereinsrecht

Allgemeines Zivilrecht

  • Miet-/Pachtrecht, Kaufvertragsrecht, Werkvertragsrecht

Mediation